Antonin Brousek überzeugt mit einer Neuübersetzung des braven Soldaten Schwejk

**Marburg.** Große Weltliteratur zeichne sich dadurch aus, dass die Hauptfiguren auch ein Leben neben den Büchern führen. So kennt einjeder den Don Quichotte oder Odysseus -- auch ohne das Werk gelesen zu haben. Für den braven Soldaten Schwejk gilt das nämliche, meint Antonin Brousek bei einer Buchvorstellung und Lesung im Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung in Marburg.

Brousek übersetzte das 900-Seiten-Werk kongenial aus dem Tschechischen ins Deutsche. Kongenial muss man da mit einem Augenzwinkern sagen. Schon der Autor Jaroslav Hasek (1883 bis 1923) diktierte das Stück „Die Abenteuer des guten Soldaten Schwejk im Weltkrieg“ bei seinen Wirtshausgängen einem Aufschreiber, während er unmäßig trank und ausgiebig Karten spielte.

Der mit Deutsch und Tschechisch zweisprachig aufgewachsene Brousek machte das ganz ähnlich, wenngleich ohne Wirtshaus, ohne Alkohol und ohne geselliges Kartenspiel. Um den Sprachfluss und die typisch tschechische Sprachmelodie zu erhalten, sprach er die Übersetzung ins Diktiergerät. Und editierte später.

Brousek, der im Brotberuf eigentlich Richter ist, hält sich genau an das Original. So benennt der trunkene Schriftsteller den in Sarajevo ermordeten Franz Ferdinand fälschlich als Onkel des Kaisers. In seiner Übersetzung belässt Brousek dies, erklärt den irritierenden Befund allerdings im Anhang.

Wieso war die neue Übersetzung nötig? Hasek schreibt im Original ein klares Umgangs-Tschechisch. Die erste Übersetzerin Grete Reiner übertrug um 1920 aber in eine heute komisch wirkende böhmisch-deutsche k.u.k-Diktion. Brousek hat das entschlackt und auf ein gut lesbares, sattes Normaldeutsch zurück geführt.

Der „Schwejk“ handelt von der Erlebnissen eines Prager Hundehändlers im Ersten Weltkrieg. Schwejk brilliert durch seine naiven, dann auch klug-gewitzten Einsichten, Ideen und Aktionen. Oft muss der Leser oder Hörer schmunzeln oder lachen -- weswegen Jürgen Warmbrunn vom Herder-Institut das Stück in die Literaturgattung des Schelmenromans einordnet.

Oft werde der Roman als Darstellung vom Irrsinn des Krieges gelesen. Das ist aber nur eine Hintergrundfolie, meint der Übersetzer. Vielmehr ging es Hasek darum, die Dummheit der Menschen in allen möglichen Dingen vorzuführen. Und der Krieg und der Eigensinn alles Militärischen eigne sich dafür besonders.

Marburg. "Wonnebald Pück" -- so einen Namen muss man sich erst mal ausdenken. Doch eine der schönsten und wichtigsten Geschichten von Ricarda Huch trägt den Titel "Lebenslauf des heiligen Wonnebald Pück". Eine furiose Satire auf die katholische Kirche, erklärt Hannelore Schmidt-Enzinger, Lehrerin in Marburg. Der faule, aber bauernschlaue Wonnebald wird von seiner Kaufmannsfamilie, die ihm nichts Bürgerliches zutraut, auf die klerikale Laufbahn geschickt. Und dort wird er immer weiter nach oben befördert -- erst zum Abt eines Klosters, dann zum Bischof --, damit er nicht schlimmeres anrichte. Er braucht nämlich viel Geld und manche List, um sich seinen wonnigen Lebenswandel zu finanzieren. Wäre er nicht nach einem Festmahl an Verdauungsproblemen gestorben, so hätte ihn die Kirche wohl bis zum Herrgott befördert. Immerhin wird er vom Papst heilig gesprochen. Mit Blick auf die Umtriebe des Bischofs in Limburg "eine ziemlich aktuelle Geschichte", sagt Schmidt-Enzinger.

So lohnt es sich, Ricarda Huch wieder zu entdecken.

Die Schriftstellerin und Historikerin Ricarda Huch (1864 bis 1947) zählte schließlich um 1900 zu den bekanntesten Persönlichkeiten in Deutschland. Neben Romanen, Erzählungen, Gedichten (diese laut Marcel Reich-Ranicki allerdings von mäßiger Qualität) schrieb sie auch zahlreiche, teils monumentale historische Werke. Mit zwei Bänden über die Romanik belebte sie die Erinnerung und das Wissen um diese Epoche um 1800 wieder. Interessant ist ihr Verständnis von Tradition, von "Was ist deutsch", sowie dem Reichsgedanken. Das ließ sie kritisch auf Bismarck und das Kaiserreich blicken. Von den Nazis distanzierte sie sich schon früh und trat beispielsweise aus der Preußischen Akademie der Künste 1933 aus. Sie wandte sich allerdings nicht aktiv gegen das Regime, sondern zog sich in eine Art innere Emigration zurück. Später plante sie eine Beschreibung und Würdigung der Widerstandskämpfer gegen die Nazi-Diktatur.

Wieso ist Ricarda Huch also vergessen? Es gibt halt auch andere, neuere Schriftsteller, die nachrücken, meinte einmal der Literaturkritiker Marcel Reich-Ranicki. Zudem ist ihr Schreibstil schwer zu lesen: Lange, gravitätische Sätze (auf halbem Weg zu Thomas Mann, aber weniger ästhetisch elaboriert). Manche Worte sind in ihrer Bedeutung heute ungeläufig; doch daran sieht man, wie sich Sprache und Sprachgebrauch über 100 Jahre ändern. Und die Titel der Geschichten reißen einen nicht vom Hocker, etwa "Der Hahn von Quakenbrück".

Auch in anderen Genres hat sich Ricarda Huch versucht: Mit "Der letzte Sommer" hat sie einen raffinierten Kriminalroman vorgelegt -- empfehlenswert. Ihre Städtebilder sind brillante Miniaturen. "Der Dreißigjährige Krieg" monumental.

Wer Ricarda Huch für sich entdecken will, hat nur wenige Möglichkeiten: Der Buchhandel bietet wenig. Manches ist nur antiquarisch erhältlich -- und dann auch noch in Frakturschrift. Am besten bestückt sind noch die Stadtbüchereien und Uni-Bibliotheken.

Wer sich Innsbruck nähert und vom "Brenner" spricht, meint natürlich zunächst die Passroute nach Italien. Und doch meint Brenner auch ein zweites, eine der wichtigsten Literaturzeitschriften Österreichs in der ersten Hälfte des 20. Jh. Neben den Dreiklang Karl Kraus/die Fackel/Wien könnte man getrost setzen Ludwig von Ficker/der Brenner/Innsbruck. Mit einem Unterschied: Karl Kraus schrieb selbst, Ludwig von Ficker korrespondierte mit Dichtern und Denkern und fungierte überwiegend als Herausgeber und Verleger. (Der Schriftenname Brenner bezieht sich natürlich auf die Passroute, ist inhaltlich aber auch von der Fackel nicht weit entfernt.)

Und so ward ich bei meinem jüngsten Besuch in Innsbruck, Ende Juli, gleich zwei glücklicher Fügungen gewahr. Zunächst die persönliche, dass ich überhaupt das Brenner-Archiv entdeckte. Gemeinsam mit dem Literaturhaus thront das Brenner-Archiv über dem Häusermeer von Innsbruck im 10. Stock eines Uni-Gebäudes, fast direkt am Inn gelegen. Die Literaturhaus-Chefin Anna Rottensteiner hatte spontan Zeit für ein Gespräch. Archivar und wissenschaftlicher Mitarbeiter im Brenner-Archiv Anton Unterkircher zeigte uns das Archiv, das aus statischen Gründen an die Fassade des 10. Stocks wie ein Rucksack angehängt ist.

Im Schuber, den Unterkircher für uns öffnete, fand sich die Verlegerkorrespondenz mit Rainer Maria Rilke, Thomas Mann, Paul Celan. Letzterer bot den Abdruck seiner Todesfuge an, worauf von Ficker nicht einging. Das war nur ein kleiner Ausschnitt, der schon erstaunen ließ. Das Staunen steigt noch mit einer kleinen Web-Recherche, die schnell zeigt, mit wem von Ficker sonst noch korrespondierte, etwa Heidegger und Wittgenstein.

Die zweite glückliche Fügung ist organisatorischer Art. Der gemeinsam Ort von Brenner-Archiv und Literaturhaus scheint genial. Die Location - auch wegen der attraktiven Aussichten auf Berge und Inntal - ideal für das Geistesleben. Wo trifft man sonst eine so anregende Verknüpfung von Literaturgeschichte und wissenschaftlichem Archiv (das neben dem Brenner längst auch Nachlässe wichtiger Autoren sammelt) mit aktueller Literaturarbeit, dichten und denken, an?


bits, reviews, comments on Science

Online for 4594 days
Last update 02.01.2024

Comments
Status
You are not logged in
... Login
RSS feed

Made with Antville
Helma Object Publisher